| Newsletter  vom 05.12.2012
Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Seite http://www.supermailer.de/ finden  Sie ab sofort SuperMailer 7.0.
 
 Infos zur  Lizenz/Freischaltcode
 
 Der Freischaltcode ist  natürlich auch weiterhin für die Version 7.0  gültig. Sollten Sie den Freischaltcode nicht mehr wissen bzw.  nicht mehr wissen wie man diesen eingibt, dann können Sie sich diesen auf  der Webseite http://fcode.superscripte.de/  nochmals per E-Mail zusenden lassen.
 Was ist neu?       Die Speicherung der Empfänger eines Newsletter   Projekts erfolgt ab sofort in einer externen SQLite-Datenbank. Es ist   damit möglich, für verschiedene SuperMailer-Projekte die gleiche   Empfängerdatenbank zu verwenden, in dem man die jeweilige   Empfängerdatenbank dem Projekt zuweist. Zusätzliche ist es möglich die   Empfängerdatenbank für den Versand von Geburtstags-E-Mails mit BirthdayMailer ab v3.00 oder für den Versand   von Serien-Faxen mit SerialLetterAndFax ab v3.00   zu verwenden, so dass die Daten nicht mehr mehrfach importiert bzw. bei   Änderung der E-Mail-Adresse aktualisiert werden müssen.
 Zu beachten ist ab Version 7.0:
       Alte SuperMailer-Projekte werden beim Öffnen   automatisch in das neue Datenbankformat konvertiert, dabei werden   etwaige Feldnamen, die Sonderzeichen oder Leerzeichen automatisch   umbenannt, da diese Zeichen nicht mehr als Feldname erlaubt sind. Es   muss danach das Projekt gespeichert werden, damit die Konvertierung   nach v7.0 abgeschlossen wird.Schauen Sie danach in der   Serienmailvorschau die Newsletter an, ob die Darstellung noch korrekt   ist und etwaige Textbausteine mit Bedingungen oder Abfragefunktionen   korrekte Ergebnisse liefern, sollte dies nicht so sein, müssen die   Textbausteine und Abfragefunktionen auf die neuen Feldnamen angepasst   werden.
   Änderungen an der Empfängerliste oder   Empfängergruppen werden sofort wirksam, das heißt   nicht, wie bisher, nach Speicherung der Projekts. Bestimmte   Operationen wie das Füllen von Felder mit bestimmten Inhalten oder das   Ersetzen von Inhalten in Feldern werden erst nach Bestätigung wirksam,   erst danach werden diese dauerhaft gespeichert (Commit).   Sollte die Empfängerliste ausversehen gelöscht   oder beim Import gelöscht werden, kann über Menü Datei auf eine alte   Version der Empfängerdatenbank zurückgekehrt werden. Alte Versionen   der Empfängerdatenbank werden nur angelegt, wenn das Projekt   gespeichert und anschließend erneut geöffnet wird.   Es können ab dieser Version mehr als 1 Million   Newsletter Empfänger verwaltet werden (nur Professional Unlimited oder   höher), da nicht mehr alle Daten im Speicher gehalten werden müssen,   Sinn macht das jedoch nur mit einem Rechner, der eine schnelle CPU und   Festplatte besitzt.   Bei Datensicherungen (Backup) der Projektdatei(en)   müssen ab sofort ebenfalls alle .recipients-Dateien mit den   Newsletter-Empfängern gesichert werden, da die Projektdateien nicht   mehr die Newsletter-Empfänger enthalten.   Es können jetzt HTML-E-Mails und Newsletter in   Verbindung mit Outlook 2013 versendet werden. Beachten Sie dabei, für   Office 2013 32bit muss SuperMailer als 32bit Variante und für Office   2013 64bit SuperMailer als 64bit Variante verwendet werden.   Die lokale und globale Blockliste ist jetzt durch   Klick auf den Spaltenkopf sortierbar. Für die lokale Blockliste wird   jetzt ebenfalls ein Datumsfeld verwendet, welches Auskunft über den   Zeitpunkt des Hinzufügens zur Blockliste gibt.   Bei Verwendung der E-Mail-Adress-Prüfung kann das   resultierende Protokoll nach Fehlercode umsortiert werden, damit ist es   leichter syntaktisch-falsche E-Mail-Adresse direkt per Doppelklick zu   korrigieren.   SuperMailer-Bounce für den Abruf von Hard   bounce-E-Mails ist in der Version 2.51 enthalten. Etwaige   Anführungszeichen und Hochkommmas werden aus erkannten E-Mail-Adressen   entfernt, so dass es beim Löschen von Einträge per eigener SQL-Anweisung   nicht mehr zu einer Fehlermeldung kommt.   Behebt folgende Fehler:       Es kam zu einem Programmabsturz in der 64bit   Version, wenn man Menü Bearbeiten - E-Mail-Texte komplett löschen   aufgerufen hat.   Für das Tracking werden etwaige Parameter jetzt   anders per HTTP übermittelt, da ansonsten das Tracking nicht korrekt   mit alten PHP-Version ausgeführt wird.   Behebt Probleme beim Tracking in Verbindung mit   UTF-8 und nicht UTF-8 codierten MySQL-Datenbanken.   Es wurde bei Authentifizierungsfehlern immer der   Fehler 950 ausgegeben, anstatt den Fehlercode des Postausgangsservers   z.B. 535 zu verwenden.   Die Stylesheet-Angabe "background:" wird jetzt   prinzipiell klein geschrieben, da Google Mail ansonsten   Hintergrundbilder nicht darstellt.   Klickte man in der Serienmailvorschau auf einem   Link zu einer verlinkten PDF-Datei kam es zum kompletten   Programmabsturz, da versucht wurde im SuperMailer die PDF-Datei zu   öffnen.   Behebt Fehler bei Verwendung von QR-Codes, es   wurde immer nur der erste QR-Code korrekt in den versendeten   Newsletter eingesetzt, alle weiteren QR-Code Bilder enthielten immer   www.supermailer.de.   Behebt Fehler bei der Konvertierung von bestimmten   Zeichen, z.B. typographische Anführungszeichen, in Verbindung mit dem   Zeichensatz iso-8859-1, diese wurden ohne Warnung in z.B. normale   Anführungszeichen umgewandelt. Es wird jetzt eine Warnung ausgegeben,   so dass UTF-8 verwendet werden sollte.   Der Versand von Newslettern/E-Mails mit   Umlautdomains funktionierte jetzt wieder korrekt.   Bei Verwendung von personalisierten Anhängen   funktionierte die Ersetzung von Platzhaltern in Word-Dokumenten in   Kopf-/Fußzeile bei leeren Feldinhalten nicht, wahrscheinlich ist dies   ein Problem ab Word 2007 und neuer.   Für das E-Mail-Header-Feld List-Unsubscribe werden   jetzt etwaige Umbrüche im Abmeldelink entfernt, falls unter Menü   Projekt - Abmeldelink Zeilenumbrüche mitten in den Link eingesetzt   wurden, ansonsten wird der Newsletter nicht oder falsch im   E-Mail-Programm dargestellt.   Als Priorität der zu versendenden E-Mail kann   jetzt ebenfalls die Option "niedrig" und "sehr niedrig" verwendet   werden. Diese Version der Newsletter Software SuperMailer ist nur noch unter  Windows XP SP1, Vista, 7, 8 und neueren Windows-Versionen lauffähig.  Die alte Version 5.72 ist bis auf weiteres unter http://www.supermailer.de/download_newsletter-software_win9x.htm ladbar,  welche unter äteren Windows-Versionen ausführbar ist.
 Bitte beachten Sie, sollten Sie ein bestehendes  SuperMailer-Projekt öffnen und speichern, dann können Sie es nicht mehr in  den älteren Versionen öffnen.   Referenz-Seite
 Unter http://www.supermailer.de/referenzen.php finden Sie ab  sofort eine Seite mit Referenzen, wenn Sie möchten können Sie sich auf  dieser Seite als registrierter Kunde der Software SuperMailer eintragen.  Dies hat für Sie ebenfalls den Vorteil, dass Ihre  Suchmaschinen-Popularität, wegen der zusätzlichen Verlinkung,  steigt.
 
 
 
 Rufnummer für telefonischen  Support
 
 Für Deutschland 09001/054321 (49 Cent pro Minute  aus dem dt. Festnetz, Mo.-Fr. 11-15 und 19-22 Uhr)
 
 Für das Ausland  +49 179 1317529 (Mo.-Fr. 11-15 und 19-22 Uhr).
   Installation der Version
 Im  Online-Update steht die neue Version (32bit und  64bit) bereits zur Verfügung, so dass eine Aktualisierung auch über  das Online-Update (Hauptmenü ? -  Online-Update) möglich ist. Ein Wechsel zwischen der 32bit  und 64bit Version bzw. umgekehrt ist nur durch einen Download  der aktuellen Version und kompletter Neuinstallation möglich.
 Beenden Sie vor Ausführung des Online-Updates unbedingt  Microsoft Outlook, falls Sie Microsoft Outlook verwenden. Es müssen alle Dateien im Online-Update  heruntergeladen werden, ansonsten könnte es (sehr viele) Fehlermeldungen  geben. Beenden Sie SuperMailer nach dem Herunterladen der Updates und  starten Sie es erneut. Führen Sie das Online-Update ein zweites Mal aus  und laden Sie die übrigen Updates herunter (falls  verfügbar).
 
 Für Profis
 
 Unter  http://www.supermailer.de/sm_exe.zip (32bit)  und http://www.supermailer.de/sm_exe_x64.zip (64bit) gibt  es die neuen notwendigen Dateien (sm.exe, sm.chm usw.) in einem  ZIP-Archiv. Diese ZIP-Archiv laden und in den derzeitigen  SuperMailer-Programmordner auspacken, dabei bestehende Dateien ersetzen  lassen. Achten Sie darauf, dass SuperMailer und Outlook vor der Ersetzung  beendet worden.
 
 
 Der normale Weg der Installation (nur bei kompletter  Neuinstallation empfohlen)
 
    Deinstallieren Sie über Systemsteuerung - Software die installierte   Version, lassen Sie etwaige Datendateien nicht entfernen. Beachten Sie   dabei, dass die Textbausteine und alle Programmeinstellungen ebenfalls   aus der Windows-Registrierung gelöscht werden. Um dies zu umgehen können   Sie über Menü Datei die Funktion "Programmeinstellungen sichern" und   nach der Neuinstallation "Programmeinstellungen wiederherstellen"   verwenden.
 Klappt die Deinstallation nicht, dann installieren Sie   die neue Version einfach über die alte Version.
 
 
 
Laden Sie unter http://www.supermailer.de/download_newsletter_software.htm   die neue Freeware-Version.
 
Installieren Sie diese mit dem Programm Setup die neue Version und   geben Sie falls notwendig den Freischaltcode erneut ein. Alle   bestehenden Projekte können weiterhin geöffnet werden, nach Speicherung   der Projekte mit der neuen Version, können Sie die Projekte   nicht mehr mit der alten Programm-Version   öffnen!
 
 Fragen, Probleme,  Verbesserungsvorschläge
 Nutzen Sie das Forum http://board.superscripte.de/ um Fragen auf Ihren  Antworten zu finden bzw. neue Fragen zu stellen. Natürlich können Sie sich  auch jederzeit an support@supermailer.de  wenden.
 
 
 Partnerprogramm
 
 Auf der Seite http://www.wt-rate.com/reseller.htm finden Sie das  Partnerprogramm, um Provision beim Vertrieb der Software SuperMailer zu  erhalten.
 
 
 
 Andere Programme neu in den letzten  Wochen
            |  | PersonalFax 2.12 verfügbar - Fax-Software    für den Versand und Empfang von Faxen |     |  | E-MailVerifier (32bit/64bit) 2.00 verfügbar    - Prüfung von E-Mail-Adressen eines Newsletter-Verteilers |     |  | SMSout 3.10 (32bit/64bit)    Einzel-SMS/Serien-SMS leicht erstellt und günstig versendet inkl.    Outlook Add-In und Minianwendung (Gadget) für die Windows Vista/7    Sidebar. |     |  | FollowUpMailer 2.01 (32bit/64bit)    vollautomatische Autoresponder Software und    Follow-Up-Mail-Autoresponder Software zur automatischen Beantwortung    von E-Mails und für den Versand von   Folge-E-Mails/Nachfass-E-Mails. |     |  | NetStat4Win 1.50 (32bit/64bit) verfügbar -    Netzwerkverbindungen und Prozesse des lokalen Computers   analysieren |     |  | LANMailServer 1.87 verfügbar -    E-Mail-Server für lokalen Netze inkl. Autoresponder,    E-Mail-Archivierung und SMS-Benachrichtigung |     |  | PHP Newsletter Software SuperWebMailer    4.31, PHP-Newsletter-Script für die Erstellung und Versand von HTML    Newslettern, Folge-E-Mails, Geburtstags-E-Mails, automatische    Beantwortung von E-Mails und Versand von Massen-SMS/Serien-SMS |     |  | SuperMailer-Bounce 2.51 Nicht zustellbare    E-Mails z.B. vom Newsletter-Versand bestimmen, abrufen und speichern    lassen. |     |  | SuperMailingList 4.10, PHP-Script zur    Verwaltung von Newsletter-Empfängern mit MySQL inkl.    Double-Opt-In/Double-Opt-Out |     |  | SuperSpamKiller Pro 6.12 (32bit/64bit) für    das Löschen von Spam-/Werbe-/Phishing-Mails direkt auf dem Server,    auch für AOL und Hotmail geeignet, verfügbar. |     |  | SerialLetterAndFax 2.01 verfügbar -    Serienbriefe, Serienfaxe, Serien-PDF-Dateien und Serien-SMS   erstellen |     |  | RSSWriter 1.40 (32bit/64bit) verfügbar -    RSS-Feed-Editor zur Erstellung von RSS-Feeds |  Weitere Software finden Sie unter http://www.wt-rate.com/prglist.htm.   Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen  guten Start ins neues Jahr. mirko böer
 
 Hotline: 09001/054321 (49 Cent/Min., Mo.-Fr.  11-15 und 19-22 Uhr)
 Aus dem Ausland: +49 179 1317529 (Mo.-Fr. 11-15  und 19-22 Uhr)
 Internet: http://www.supermailer.de/
 |