| Newsletter  vom 24.04.2012
Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Seite http://www.supermailer.de/ finden  Sie ab sofort SuperMailer 6.00.
 
 Infos zur  Lizenz/Freischaltcode
 
 Der Freischaltcode ist  natürlich auch weiterhin für die Version 6.00  gültig. Sollten Sie den Freischaltcode nicht mehr wissen bzw.  nicht mehr wissen wie man diesen eingibt, dann können Sie sich diesen auf  der Webseite http://fcode.superscripte.de/  nochmals per E-Mail zusenden lassen.
 Was ist neu?       SuperMailer ist jetzt als 32bit und 64bit Version verfügbar, die   64bit Variante kann nur unter Windows XP/Vista/7 64bit installiert und   verwendet werden. Es sollte weiterhin die 32bit Variante verwendet   werden, da die 64bit Variante langsamer und größer ist. Die 64bit   Variante muss verwendet werden, wenn
       HTML E-Mails über Microsoft Outlook 2010 64bit versendet werden   sollen,   Newsletter Empfänger aus Microsoft Outlook 2010 64bit in Verbindung   mit Exchange-Server importiert werden sollen,   aus einer Microsoft Access 2010 64bit Datenbank Newsletter   Empfänger importiert werden sollen,   aus anderen Datenbanken importiert werden soll, welche nur 64bit   Treiber zur Verfügung stellen.   SuperMailer ist ab dieser Version voll Unicode-fähig. Es werden damit   jetzt alle E-Mail-Codierungen für den Versand von Newslettern voll   unterstützt, ebenfalls können zu ladende Dateien oder personalisierte   Anhänge im Dateinamen Unicode-Zeichen enthalten.   SuperMailer wird jetzt als Freeware-Version für bis zu 100   Newsletter-Empfänger angeboten. Es ist damit möglich SuperMailer mit   mehr Empfängern zu testen und ebenfalls ist es offiziell erlaubt die   Freeware-Version dauerhaft auf einem Rechner zu installieren und damit   den Newsletter Inhalt oder Newsletter Vorlagen zu erstellen.   In den Newsletter Text kann jetzt ein Bild mit einem QR Code direkt   eingesetzt werden. Als Inhalt des QR Codes kann man z.B. einen   Gutscheincode, eine URL oder beliebige Text hinterlegen. Der QR Code   kann nur mit einem geeigneten Lesegerät z.B. Smartphone wieder gelesen   werden. Zur Erzeugung des QR Codes werden die Google Chart Tools   verwendet.   In der Serienmailvorschau kann jetzt die Anzeige der Bilder in der   E-Mail deaktiviert werden, man kann damit das Layout des zu versendenden   Newsletters ohne Bilder anschauen.   Zur Prüfung der Rechtschreibung und Thesaurus wird jetzt bei   nicht-installierten Microsoft Office-Paket OpenOffice bzw. LibreOffice   ebenfalls unterstützt. Da OpenOffice in der Version 3.3 eine fehlerhafte   API besitzt, werden bei der Rechtschreibprüfung und Thesaurus keine   Vorschläge bzw. Wordalternativen ausgegeben   Der Ausdruck der Liste der Newsletter-Empfänger und des E-Mail-Texts   ist jetzt ebenfalls optional mit OpenOffice oder LibreOffice möglich.   Für das Tracking in Verbindung mit Microsoft SQL-Datenbanken wird   jetzt ebenfalls der Treiber Microsoft Drivers for PHP for SQL Server   unterstützt, dieser wird automatisch verwendet, wenn die PHP-Funktionen   für den MS SQL-Datenbanken-Zugriff nicht verfügbar sind.   Beim Tracking wird jetzt die E-Mail-Öffnung in Verbindungen mit dem   IP-Blocking beim Klick auf einen Link gezählt. Es wird damit das Problem   der Bildblockade in E-Mail-Programmen und damit die Nicht-Zählung der   E-Mail-Öffnung umgangen.   Wird in den Einstellungen für den E-Mail-Versand die Erstellung von   multipart-E-Mails deaktiviert, dann werden ab dieser Version Newsletter   wirklich nur noch im reinen HTML-Format versendet. Bisher wurde beim   Versand von Newslettern im HTML-Format mit eingebetteten Bildern immer   diese Einstellung ignoriert und ein Text-Teil mit gesendet.   Beim Abruf der Newsletteranmeldungen / Newsletterabmeldungen ist   jetzt optional eine Speicherung der abgerufenen E-Mail als .eml-Datei   (RFC822-Format) für Beweiszwecke möglich. Die .eml-Datei kann u.a. mit   Mozilla Thunderbird, Outlook Express, Windows Live Mail oder direkt im   Texteditor angeschaut werden.   Die Leiste mit den Symbolen für soziale Netzwerke wird jetzt als   Tabelle eingefügt, es ist damit durch Anklicken der Tabelle einfacher   möglich, die Symbole komplett wieder zu entfernen.   Für das Tracking, Newsletterarchiv, Dateiupload und alternativer   Browserlink für die Online-Version des Newsletterd wird jetzt ebenfalls   verschlüsseltes FTP (FTPs) und verschlüsseltes HTTP (HTTPs) voll   unterstützt.   Mit der Funktion des Reports des letzten E-Mail-Versands wurde bisher   immer nur der letzte Newsletter-Versand gespeichert, ab dieser Version   wird jeder Versand gespeichert und kann über Menü Projekt - Report   letzter E-Mail-Versand wieder abgerufen werden.   SuperMailer nimmt jetzt vor dem Versand der Newsletter eine Schätzung   der E-Mail-Größe vor und zeigt diesen Werte in der Liste   "Zusammenfassung und Fehlerprüfung" an. Man kann damit vor dem Versand   einer Test E-Mail bereits die Größe der E-Mail sehen und etwaige   eingebettete Bilder in der HTML E-Mail verkleinern bzw. bestimmte   Anhänge entfernen. Es handelt sich dabei um eine reine Schätzung der   Größe des Newsletters, die wahre Größe der E-Mail kann nur mit einer   Test-E-Mail zuverlässig bestimmt werden.    Der E-Mail-Header Status: N wird ab dieser Version nicht mehr mit dem   Newsletter versendet, da ansonsten der Newsletter-Versand über Amazon   Simple Email Service (Amazon SES) nicht möglich ist.   Beim Verkleinern von Bildern im HTML Teil des Newsletters durch   Ziehen mit der Maus wird jetzt eine deaktivierbare Warnmeldung   ausgegeben, da sich die wahre Bilddateigröße damit nicht ändert und es   ebenfalls zu Darstellungsproblemen in einigen E-Mail-Programmen kommen   kann. Die Bilder müssen immer in einem Grafikprogramm oder mit der   Funktion im SuperMailer physisch kleiner gerechnet werden.   Behebt einen Fehler beim Versand über Webspace/eigenen Server, es   wurde ein Zeichen zu viel aus dem E-Mail-Header gelöscht, dies stellt   aber kein Problem für die Zustellbarkeit der E-Mail dar.
 Diese Version der Newsletter Software SuperMailer ist nur noch unter  Windows XP, Vista, 7 und neueren Windows-Versionen lauffähig. Die  alte Version 5.72 ist bis auf weiteres unter http://www.supermailer.de/download_newsletter-software_win9x.htm ladbar.
 Bitte beachten Sie, sollten Sie ein bestehendes  SuperMailer-Projekt öffnen und speichern, dann können Sie es nicht mehr in  den älteren Versionen öffnen.   Referenz-Seite
 Unter http://www.supermailer.de/referenzen.php finden Sie ab  sofort eine Seite mit Referenzen, wenn Sie möchten können Sie sich auf  dieser Seite als registrierter Kunde der Software SuperMailer eintragen.  Dies hat für Sie ebenfalls den Vorteil, dass Ihre  Suchmaschinen-Popularität, wegen der zusätzlichen Verlinkung,  steigt.
 
 
 
 Rufnummer für telefonischen  Support
 
 Für Deutschland 09001/054321 (49 Cent pro Minute  aus dem dt. Festnetz, Mo.-Fr. 11-15 und 19-22 Uhr)
 
 Für das Ausland  +49 179 1317529 (Mo.-Fr. 11-15 und 19-22 Uhr).
   Installation der Version
 Im  Online-Update steht die neue Version (32bit) bereits  zur Verfügung, so dass eine Aktualisierung auch über das  Online-Update (Hauptmenü ? -  Online-Update) möglich ist. Ein Wechsel auf die 64bit Version ist  nur durch einen Download  der aktuellen Version und kompletter Neuinstallation möglich.
 Beenden Sie vor Ausführung des Online-Updates unbedingt  Microsoft Outlook, falls Sie Microsoft Outlook verwenden. Es müssen alle Dateien im Online-Update  heruntergeladen werden, ansonsten könnte es (sehr viele) Fehlermeldungen  geben. Beenden Sie SuperMailer nach dem Herunterladen der Updates und  starten Sie es erneut. Führen Sie das Online-Update ein zweites Mal aus  und laden Sie die übrigen Updates herunter (falls  verfügbar).
 
 Für Profis
 
 Unter  http://www.supermailer.de/sm_exe.zip  gibt es die neuen notwendigen Dateien (sm.exe, sm.chm usw.) in einem  ZIP-Archiv. Diese ZIP-Archiv laden und in den derzeitigen  SuperMailer-Programmordner auspacken, dabei bestehende Dateien ersetzen  lassen. Achten Sie darauf, dass SuperMailer und Outlook vor der Ersetzung  beendet worden.
 
 
 Der normale Weg der Installation (nur bei kompletter  Neuinstallation empfohlen)
 
    Deinstallieren Sie über Systemsteuerung - Software die installierte   Version, lassen Sie etwaige Datendateien nicht entfernen. Beachten Sie   dabei, dass die Textbausteine und alle Programmeinstellungen ebenfalls   aus der Windows-Registrierung gelöscht werden. Um dies zu umgehen können   Sie über Menü Datei die Funktion "Programmeinstellungen sichern" und   nach der Neuinstallation "Programmeinstellungen wiederherstellen"   verwenden.
 Klappt die Deinstallation nicht, dann installieren Sie   die neue Version einfach über die alte Version.
 
 
 
Laden Sie unter http://www.supermailer.de/download.htm die neue   Freeware-Version.
 
Installieren Sie diese mit dem Programm Setup die neue Version und   geben Sie falls notwendig den Freischaltcode erneut ein. Alle   bestehenden Projekte können weiterhin geöffnet werden, nach Speicherung   der Projekte mit der neuen Version, können Sie die Projekte   nicht mehr mit der alten Programm-Version   öffnen!
 
 Fragen, Probleme,  Verbesserungsvorschläge
 Nutzen Sie das Forum http://board.superscripte.de/ um Fragen auf Ihren  Antworten zu finden bzw. neue Fragen zu stellen. Natürlich können Sie sich  auch jederzeit an support@supermailer.de  wenden.
 
 
 Partnerprogramm
 
 Auf der Seite http://www.wt-rate.com/reseller.htm finden Sie das  Partnerprogramm, um Provision beim Vertrieb der Software SuperMailer zu  erhalten.
 
 
 
 Andere Programme neu in den letzten  Wochen
         |  | LANMailServer    1.86 verfügbar - E-Mail-Server für lokalen Netze inkl.    Autoresponder, E-Mail-Archivierung und SMS-Benachrichtigung |     |  | TrafficMonitor    4.90 (32bit) verfügbar - Datenmenge und Zeit für DSL-, UMTS-Stick,    Internet-Stick und Netzwerkverbindungen aufzeichnen und auswerten,    auch mit SNMP-Abfrage |     |  | SMSout 3.00    (32bit/64bit) Einzel-SMS/Serien-SMS leicht erstellt und günstig    versendet inkl. Outlook Add-In und Minianwendung (Gadget) für die    Windows Vista/7 Sidebar. |     |  | BirthdayMailer 2.66 Vollautomatischer Versand von    Geburtstags-E-Mails oder SMS an Freunde, Bekannte und Kunden. |     |  | RSSWriter 1.31    (32bit/64bit) verfügbar - RSS-Feed-Editor zur Erstellung von    RSS-Feeds |     |  | SuperSpamKiller    Pro 6.11 (32bit/64bit) für das Löschen von    Spam-/Werbe-/Phishing-Mails direkt auf dem Server, auch für AOL und    Hotmail geeignet, verfügbar. |     |  | MONewsletter    2.00 Outlook Add-In (32bit/64bit) um Newsletter und personalisierte    Serien-E-Mails direkt in Microsoft Outlook zu erstellen und zu    versenden. |     |  | PHP Newsletter    Software SuperWebMailer 4.10, PHP-Newsletter-Script für die    Erstellung und Versand von HTML Newslettern, Folge-E-Mails,    Geburtstags-E-Mails, automatische Beantwortung von E-Mails und    Versand von Massen-SMS/Serien-SMS |     |  | SuperMailingList 4.00, PHP-Script zur Verwaltung    von Newsletter-Empfängern mit MySQL |     |  | FollowUpMailer    1.85 vollautomatische Autoresponder Software und    Follow-Up-Mail-Autoresponder Software zur automatischen Beantwortung    von E-Mails und für den Versand von   Folge-E-Mails/Nachfass-E-Mails. |    Weitere Software finden Sie unter http://www.wt-rate.com/prglist.htm.   Grüße aus Leipzig mirko böer
 
 Hotline: 09001/054321 (49 Cent/Min., Mo.-Fr.  11-15 und 19-22 Uhr)
 Aus dem Ausland: +49 179 1317529 (Mo.-Fr. 11-15  und 19-22 Uhr)
 Internet: http://www.supermailer.de/
 |